Hier finden Sie mich

Kunstkreis Oberes Nagoldtal e.V.  

1. Vorsitzende Rosemarie Grathwohl

 

Kontakt

 

Geplante Kurse 2025

Alle Kurse finden in der Alten Schule in Ebhausen, Schulstraße 3   ( 2. Gebäude auf der linken Seite) statt. Änderungen vorbehalten.

 

Anmeldeschluß ist 4 Wochen vor Kursbeginn. Es werden die Mitglieder des Kunstkreises bevorzugt, bei freien Plätzen können gerne Interessenten dazukommen. Also auf jeden Fall melden !! 

Die Kurse finden zur Zeit in der Regel mit bis zu 6 Teilnehmern statt. Melden sich mehr Teilnehmer an, kommen diese auf die Warteliste.

Malkurs "Collage-Encaustic Experimentell" mit Sonja Schulz 7./8.2.2025

 

Experimentelles Malen mit Wachs.
Auf verschiedenen Untergründen (Papier, Pappe, Holz, Leinwand, alte Bilder zum übermalen)
wird Wachs mit verschieden farbigen Pigmenten aufgebracht und eventuelle mit Wärme nachbearbeitet.
Gut lassen sich dabei auch Materialien zu Collagen einarbeiten.

Kosten: 60,- € für Kunstkreis-Mitglieder

80,- € für Nicht-Vereinsmitglieder

 

Anmeldung und Rückfragen unter info@sonnyart.de oder 07452/790567

 

Sonja Schulz ist langjähriges Mitglied in den Kunstkreisen Herrenberg und oberes Nagoldtal und wohnt in Jettingen. Sie setzt sich seit vielen Jahren u.a. mit der Wachstechnik auseinander.

 

 

 

 

 

www.sonnyart.de

"Die Schönheit des Alltäglichen" mit Birgit Guzman-Batista 1./2.3.2025

Der Mal-Workshop zum Thema „Die Schönheit des Alltäglichen“ lädt dazu ein, alltägliche Gegenstände und Momente kreativ zu betrachten und neu zu interpretieren.

Wir arbeiten mit Alltagsobjekten wie Kaffeetassen, Zeitungen, Fundstücken, alte Verpackungen aller Art oder Naturmaterialien und lassen uns inspirieren, indem wir unseren Blick mit mehr Achtsamkeit auf die Schönheit des Gewöhnlichen lenken.

Wir kombinieren verschiedene Mixed-Media-Techniken (Collage, Malerei, Texturarbeit). Wer möchte kann selbstverständlich auch in seiner „Lieblingstechnik“ im Workshop arbeiten: Malerisch mit Aquarell, Gouache, Aerocolor, Acryl oder Mischtechnik, auch Zeichnungen bieten sich an, Kohle, Graphit, Aquarellstifte, Pastell oder wer möchte kann auch Monotypien machen.

Wer gerne experimentiert, sammelt vor dem Workshop (Alltags)Materialien und kann damit ausprobieren, wie man Texturen damit erzeugen kann, gegenständlich oder abstrakt. Dazu gibts anregende Übungen.

Zusätzlich einfach das bevorzugte Arbeitsmaterial mitbringen, Papiere, Farben, Schere, Klebstoff, Folie zum Abdecken der Tische.

 

Wer Fragen hat bezüglich des Materials gerne anfragen unter hello@guzman-batista.de oder 0174-3929339. Anmeldung auch direkt.

Kosten: 125 Euro bei 8 TN

145 Euro bei 7 TN

165 Euro bei 6 TN

Bei Anmeldung (direkt bei Birgit) wird die Gebühr von 125 Euro fällig, wenn sich jedoch nur 6 oder 7 Teilnehmer melden bekommen die angemeldete Teilnehmer nach dem Anmeldeschluss Bescheid, welches die tatsächliche Gebühr ist, mit der Bitte den Aufpreis zu überweisen oder bar in den Kurs mitzubringen. Mindestteilnehmerzahl ist 6 TN.

 

"Alles kann, nichts muß" mit Heidi Lutz 14./15.3.2024

Im Kurs werden wir mit Acrylfarben auf Leinwänden, Pappen oder Papieren arbeiten.

Mit Pinsel, Walze, Spachtel oder Schwamm, alle Hilfsmittel können ausprobiert werden. Auch strukturgebende Stoffe wie Sand, Spachtelmasse, Steinmehle oder Papiere dürfen gerne zum Einsatz kommen. Es darf frei oder nach Vorlage gearbeitet werden. Auch unfertige Arbeiten können überarbeitet werden.

Kosten: 60,- € für Kunstkreis-Mitglieder

80,- € für Nicht-Vereinsmitglieder

Die Materialliste folgt nach der Anmeldung.

Anmeldungen und Rückfragen ab sofort gerne unter

07452 6003803 oder Heidi-Lutz@t-online.de

VHS-Kurs "Tierisches Vergnügen" für Anfänger und Fortgeschrittene bei Stefanie Mörk 4./5.4.2025

Der Kurs eignet sich für Anfänger*innen aber auch geübte Künstler*innen. Wir werden auf Leinwänden arbeiten, entweder auf einem Format oder in kleiner Serie mit 3 Bildern. Das Thema sind Tiere, die, nachdem wir die Leinwände mit Acrylfarben und Collagen bearbeitet haben, mit Kohle auf die Leinwand gezeichnet werden. Danach erarbeiten wir den Hintergrund und die Figuren selber. Wem das Thema nicht liegt, kann gerne ein eigenes Thema mitbringen und in derselben Technik bearbeiten.

Die Materialliste folgt nach Anmeldung, ca. 2 Wochen vor dem Kurs.

Anmeldung bei der VHS Nagold - Ebhausen. Kurszeiten Fr. 16-20 Uhr, Sa 9-17 Uhr

Stefanie Mörk hat ihr Atelier in Dornstetten-Hallwangen. Mehr Informationen zu ihr und ihrer Kunst:

https://www.stefanie-moerk.de/

"Schönheit des Alltäglichen" Experimentelle Malerei mit Acryl und etwas Zeichnung mit Petra Seibert am 17./18.05.2025 jeweils von 10-17 Uhr

Oft laufen wir blind durch die Gegend, sind verkopft und sehen die Wunder am Wegesrand nicht. Dann ist unsere Aufmerksamkeit innen bei Problemen oder To-do-Listen. In diesem Workshop richten wir unsere Aufmerksamkeit auf alltägliche Gegenstände, die wir in- und auswendig zu kennen glauben und werden das Staunen wieder lernen. Das Staunen des Betrachters ist ein Kreativimpuls der unsere Arbeit antreibt und unerlässlich ist. Wir müssen nicht warten, bis die Muse uns küsst, sondern lassen uns vom Alltäglichen beeindrucken. Das erfordert einen bestimmten Seinszustand, der das wahrnimmt, was uns sonst entgeht. Den Zugang zu diesem Zustand, der in jedem noch so banalen Gegenstand etwas Besonderes, etwas Schönes entdeckt, werden wir durch spezielle Übungen erlangen. Bitte bringt Gegenstände des Alltags mit, die Euch interessant erscheinen. 

 

Bitte mitbringen:
Acrylfarben, Pappteller zum Mischen, Flach- und Rundpinsel in verschiedenen Größen, (ich empfehle einen da Vinci Pinsel 2 cm breit mit gerader Kante, weichem Haar und grünem Stiel) Wassereimer oder Glas, rechteckigen Schwamm, Lappen, Bleistift 3B/6B, Kohle, ggf. ein paar Buntstifte, Spitzer, Radiergummi, Arbeitskleidung, alte bequeme Schuhe, Skizzenblock A3, Notizbuch, ggf. Leinwände und was Ihr für die eigene Arbeit braucht

 

Kosten: 190 €

Anmeldung bitte unter smoerk@t-online.de oder 015755026123 (Ich sammle die Anmeldungen)

 

 

Petra Seibert hat ihr Atelier in Stuttgart.

Mehr Informationen findet Ihr unter   https://www.petra-seibert.de/

Malkurs "Acryl-Malkurs für Anfänger und die, die diese Technik einmal "schnuppern" möchten mit Stefanie Mörk 19./20.9.2025

Ich möchte Anfängern Mut machen, einfach mit den Acrylfarben zu starten. Dazu werden wir Übungen auf festem Papier machen und dann auch kleine Leinwände bemalen.

Ich spreche über die Kombination von Farben ebenso wie den Einsatz von Acrylfarben verdünnt und pastös.

Eine Materialliste kommt rechtzeitig vor dem Kurs.

Freitag 19.9.25 von 16 bis 20 Uhr im Vereinsraum des Kunstkreises

Samstag 20.9.25 von 9 - 16 Uhr

Kosten: 60,- € für Kunstkreis-Mitglieder

80,- € für Nicht-Vereinsmitglieder

Anmeldung unter

smoerk@t-online.de oder 015755026123

Malkurs "Kleines Kunstwerk Holzwürfel" am 10./11.10.2025 mit Heidi Lutz 

Wir gestalten einen Holzwürfel (Dekorationsobjekt) künstlerisch mit Acrylfarben, Collagen, Zeichnungen usw.

Die Würfel gibt es in verschiedenen Größen bei der Fa. Boesner und können nach Anmeldung vond er Kursleiterin besort werden (Preis ca. 16,- € für einen Würfel in der Größe 20 x 20 cm).

 

Die Materialliste folgt nach der Anmeldung.

Anmeldungen und Rückfragen ab sofort unter 07452 6003803 oder Heidi-Lutz@t-online.de

 

Workshop mit Birgit Guzman-Batista, Thema noch offen 22./23.11.2025

Kursdauer: Samstags / Sonntags jeweils von 10.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 16.00 Uhr
Level: Einsteiger bis Fortgeschrittene
Technik: Aquarell- und Mischtechniken
Thema: Wird noch bekanntgegeben

 

 

 

 

Mitglieder des Kunstkreises werden bei den Anmeldungen bevorzugt berücksichtigt, Interessenten von außerhalb können sich aber auch gerne anmelden, ist der Kurs voll kann man per Warteliste nachrücken.

 

 

Anmeldeschluss ist 14 Tage vor dem Kurs.

 

Druckversion | Sitemap
© Kunstkreis Oberes Nagoldtal e.V.